Dresden gehört zu jenen Städten, über die man sich nur wundern kann. Die Widersprüche zwischen Schönheit, Feigheit, Protest und Anpassung behandelt »Stadtluft« – ein Buchmagazin über die Stadt in all ihren Widersprüchen.
Dresden gehört zu jenen Städten, über die man sich nur wundern kann. Die Widersprüche zwischen Schönheit, Feigheit, Protest und Anpassung behandelt »Stadtluft« – ein Buchmagazin über die Stadt in all ihren Widersprüchen.
Meine Lene – eine Liebeserklärung
an die Dichterin Lene Voigt
Gemeinsam mit Tom Pauls verfasste Peter Ufer die erste Romanbiographie über die Leipziger Dichterin Lene Voigt. Das Buch beschreibt das dramatische Leben der Künstlerin.
»Stadtluft Dresden« ist eine Mischung aus Magazin und Buch, ein Bookzin, über Dresden. Die drei Dresdner Herausgeber, der Fotograf Amac Garbe, der Grafiker Thomas Walther und der Journalist Peter Ufer vereinen mit ihrer im Dezember 2016 erstmalig erscheinenden Publikation auf knapp 140 Seiten 18 essayistische Lesestücke, Zeichnungen, Interviews, Porträts und Reportagen, die den Blick hinter bekannte Dresdner Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart lenken.
Sachsen tafeln auf –
Was Sachsen am liebsten kochen
Die 50 Kochanleitungen kommen von den Sachsen selbst. Sie haben die Gerichte schon am eigenen Herd erprobt, dann mit der Jury nachgekocht, gemeinsam verkostet und für sehr gut befunden.
Originell säggs´sch!
Der komische Gogelmosch ist mit Vorsicht zu genießen, denn er löst schweren Juxreiz aus. Der ist ansteckend und am Ende gibt es Lachmuskelkater gratis dazu.
Anlässlich des 180-jährigen Jubiläums der Sektkellerei Bussard hat sich der Journalist Dr. Peter Ufer umfassend mit der Geschichte des moussierenden Weines in Sachsen beschäftigt. Continue reading →