Märchenhafte Sächsische Schweiz
Märchenhafte Sächsische Schweiz
Sagen und Legenden – mit Frank Fröhlich und Peter Ufer Continue reading
Dresden – vier Zeiten, vier Ansichten
Feixen im Advent
Der charmante Gogelmosch
Stadtluft Dresden 3 – das Bookzin zum Durchatmen
Stadtluft Dresden 3 – das Bookzin zum Durchatmen
Dresden gehört zu jenen Städten, über die man sich nur wundern kann. Die Widersprüche zwischen Schönheit, Feigheit, Protest und Anpassung behandelt »Stadtluft« – ein Buchmagazin über die Stadt in all ihren Widersprüchen.
Der Sachse von nebenan
Peter Ufer und Florian Mayer
Der Sachse von nebenan
Dieser Typ ist unerträglich, wütend, streitend, aber zugleich leicht depressiv, enttäuscht und versöhnlich. Wut- und Mutbürger zugleich. Und immer für einen Spaß zu haben.
Märchenhafte Sächsische Schweiz
Peter Ufer und Frank Fröhlich
Märchenhafte Sächsische Schweiz
Unheimliche und gespenstige Geschichten erzählen sich die Sachsen über das Elbsandsteingebirge. Verwitterte Felsen, Ritterburgen, Schluchten und der dunkle Wald zeugen von vielen Schicksalen.
Stadtluft Dresden 2 – das Bookzin zum Durchatmen
Stadtluft Dresden 2 – das Bookzin zum Durchatmen
Dresden gehört zu jenen Städten, über die man sich nur wundern kann. Die Widersprüche zwischen Schönheit, Feigheit, Protest und Anpassung behandelt »Stadtluft« – ein Buchmagazin über die Stadt in all ihren Widersprüchen.
Ilse Bähnerts Tubamania
Sächsische Filmschätze – Pirna und die Sächsische Schweiz
Peter Ufer und Ernst Hirsch
Sächsische Filmschätze
Pirna und die Sächsische Schweiz:
Die 1920er- bis 1960er-Jahre / Leben in der Vorkriegszeit, der Nazizeit und der DDR
Pirna und die Sächsische Schweiz gehören zu den schönsten Gegenden Sachsens. Doch kaum einer kennt bisher Aufnahmen des Alltags der Bewohner aus den 1920er- bis in die 1960er-Jahre.
Private Filme von Amateuren ermöglichen auf dieser DVD einmalige Einblicke in die Geschichte der Stadt und die Landschaft. Wie in den 1920er-Jahren Kletterer die Gipfel des Elbsandsteingebirges eroberten, wie Familien durch die Felsen wanderten, Frauen und Männer Raps ernteten oder französische Kriegsgefangene auf der Festung Königstein lebten, das zeigt unter anderem erstmals diese Zusammenstellung bewegter Bilder.
Die lagerten jahrelang auf Dachböden, in Kellern oder im Archiv des Filmklubs Pirna. Die Mitglieder des Klubs drehten in den 1950er- und den 1960er-Jahren in Pirnaer Betrieben, bei Festen, in Geschäften, im Freibad oder auf Sportplätzen. Ein beeindruckendes Dokument 50-jähriger Geschichte von Pirna über Schlottwitz, Rathen bis Königstein und Schmilka, kommentiert vom Dresdner Filmemacher Ernst Hirsch und Autor Dr. Peter Ufer
Daten zur DVD
- Genre: Dokumentation
- Verlag: RuV Elbland GmbH
- Produktionsjahr: 2017
- Produktionsland: Deutschland
- FSK: ohne Altersbeschränkung
- Medium: 1 DVD
- Laufzeit: 62 Minuten
- Bildformat: 16:9
- Sprachen: Deutsch